- Paukbrille
- Pauk|bril|le
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Paukbrille — Saltar a navegación, búsqueda Paukant poniéndose la Paukbrille con protección nasal La Paukbrille es una protección que forma parte del equipamiento de los Paukanten que participan en el Mensur, la esgrima académica alemana. Protege los ojos y la … Wikipedia Español
Paukbrille — Paukant beim Anlegen der Paukbrille mit Nasenblech Die Paukbrille gehört zur Schutzausrüstung des Paukanten bei der Mensur, dem akademischen Fechten mit scharfen Waffen. Sie schützt die Augen des Paukanten und verhindert tödliche Mensurunfälle.… … Deutsch Wikipedia
Paukbrille — Pauk|bril|le, die (Verbindungswesen): bei der ↑ Mensur (2) zu tragende Schutzbrille. * * * Pauk|bril|le, die (Verbindungswesen): bei der ↑Mensur (2) zu tragende Schutzbrille … Universal-Lexikon
Akademisches Fechten — Georg Mühlberg: „Auf die Mensur“. Darstellung einer Mensur auf Korbschläger, ungefähr um 1900. (Für heutige Verhältnisse wäre der Abstand zwischen den beiden Paukanten zu groß.) Eine Mensur (lateinisch mensura, „Abmessung“) ist ein traditioneller … Deutsch Wikipedia
Bestimmungsmensur — Georg Mühlberg: „Auf die Mensur“. Darstellung einer Mensur auf Korbschläger, ungefähr um 1900. (Für heutige Verhältnisse wäre der Abstand zwischen den beiden Paukanten zu groß.) Eine Mensur (lateinisch mensura, „Abmessung“) ist ein traditioneller … Deutsch Wikipedia
Fechtboden — Georg Mühlberg: „Auf die Mensur“. Darstellung einer Mensur auf Korbschläger, ungefähr um 1900. (Für heutige Verhältnisse wäre der Abstand zwischen den beiden Paukanten zu groß.) Eine Mensur (lateinisch mensura, „Abmessung“) ist ein traditioneller … Deutsch Wikipedia
Mensurfechten — Georg Mühlberg: „Auf die Mensur“. Darstellung einer Mensur auf Korbschläger, ungefähr um 1900. (Für heutige Verhältnisse wäre der Abstand zwischen den beiden Paukanten zu groß.) Eine Mensur (lateinisch mensura, „Abmessung“) ist ein traditioneller … Deutsch Wikipedia
Schlagend — Georg Mühlberg: „Auf die Mensur“. Darstellung einer Mensur auf Korbschläger, ungefähr um 1900. (Für heutige Verhältnisse wäre der Abstand zwischen den beiden Paukanten zu groß.) Eine Mensur (lateinisch mensura, „Abmessung“) ist ein traditioneller … Deutsch Wikipedia
Schlagende Verbindung — Georg Mühlberg: „Auf die Mensur“. Darstellung einer Mensur auf Korbschläger, ungefähr um 1900. (Für heutige Verhältnisse wäre der Abstand zwischen den beiden Paukanten zu groß.) Eine Mensur (lateinisch mensura, „Abmessung“) ist ein traditioneller … Deutsch Wikipedia
Stoßmensur — Georg Mühlberg: „Auf die Mensur“. Darstellung einer Mensur auf Korbschläger, ungefähr um 1900. (Für heutige Verhältnisse wäre der Abstand zwischen den beiden Paukanten zu groß.) Eine Mensur (lateinisch mensura, „Abmessung“) ist ein traditioneller … Deutsch Wikipedia